24. Februar 2025
Es ist vollbracht. Mit über 80 Prozent Wahlbeteiligung haben die Wähler ein klares Votum für die CDU abgegeben. Der neue Kanzler Friedrich Merz hat angekündigt schnell Gespräche mit den Sozialdemokraten führen zu wollen, Ziel ist damit eine Neuauflage der Groko. Keine Deutschland-Koalition, Schwarz-Rot regiert Schwarz-Rot-Gold. Was das alles mit sich bringen wird und in wie weit Änderungen auf den Arbeitsmarkt und die Zeitarbeit durchschlagen werden, bleibt zunächst abzuwarten. Dass...
16. Februar 2025
Die USA legen eine sehr harte Gangart ein. Die Bundestagswahl gewinnt dadurch noch mehr an Bedeutung. Bitte gehen Sie wählen. Ankündigungen auf Werksschließungen und Stellenabbau bei Volkswagen, Porsche und anderen Großkonzernen sorgen schon länger für große Sorgen in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt. Dazu kommt nun ein von der Leine gelassener US-Präsident, der seine Versprechen in die Tat umsetzt, und die Münchner Sicherheitskonferenz gleich mal durch seinen auf rechts...
26. Januar 2025
Verbandspolitische Forderungen sollen Druck auf die neue Regierung ausüben Unter dem Titel „Zeitarbeit. Gut für die Wirtschaft.“ hat der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) eine Initiative gestartet, die schon vor der Bundestagswahl konkrete Forderungen an die neue Regierung adressiert. Neben dem Abbau bestehender Regulierungen, Diskriminierungen und bürokratischer Hürden fordert der GVP die Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten in die Zeitarbeit ohne Einschränkungen, die...
25. September 2024
Liebert GmbH auf Plochinger Jobmesse Eine Ausbildungsbörse der besonderen Art fand am Montag, 23. September, in der Stadthalle Plochingen statt. Ziel der Jobbörse war es, Arbeitgeber und Geflüchtete zusammenzubringen. Insgesamt 118 Männer und Frauen haben die Möglichkeit genutzt, sich zu informieren und vorzustellen. Die meisten Geflüchteten kamen direkt aus Plochingen, aber auch aus Esslingen oder Stuttgart zog es Interessierte in die Stadthalle. Selbstverständlich war unter den 15...
22. August 2024
Die Zahl der Pflegekräfte in der Zeitarbeit nimmt de facto ab Die gute Nachricht: Die Zahl der Pflegekräfte in Deutschland ist innerhalb eines Jahres um rund ein Prozent gestiegen. In Zeiten eines steigenden Fach- und Arbeitskräftemangels in der Pflege einerseits und des demografischen Wandels in Deutschland andererseits ist das erfreulich. In der gleichen Zeit sank die Zahl der bei Personaldienstleistern beschäftigten Pflegekräften jedoch um vier Prozent. Regulatorische Maßnahmen zur...
08. Juli 2024
Fachkräftelücke auch mit Drittstaatlern schließen Am Rande des Tages der Personaldienstleister äußerte sich Bundesfinanzminister Christian Lindner gegenüber dem Gesamtverband der Personaldienstleister zur zukünftigen Rolle der Zeitarbeit in Politik und Wirtschaft. Befragt zu einer möglichen Öffnung der Zeitarbeit für Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten signalisierte Lindner Bereitschaft. Die Personaldienstleistungsbranche sei aufgrund ihres täglichen Umgangs mit Arbeitskräften mit...
10. Juni 2024
Heimvorteil – bringt die EM neuen Schwung ins Land? Bei den beiden letzten Turnieren war für unsere Nationalkicker bereits in der Vorrunde Schluss. Unvergessen: Zum sportlichen Misserfolg bei der WM in Katar kam die Blamage rund um die One Love Binde und in der Konsequenz Spott und Häme aus der ganzen Welt. Es gibt also viel wieder gut zu machen und eine Europameisterschaft im eigenen Land bietet dazu die beste Gelegenheit. Doch sollte wieder in der Vorrunde Schluss sein... nein, man...
13. Mai 2024
CDU folgt dem Leitantrag der FDP in Sachen Aufenthaltsgesetzänderung „Fachkräfteeinwanderung durch Zeitarbeit aus Drittstaaten ermöglichen", so nannte sich der Antrag, der zuletzt beim 36. Bundesparteitag der CDU in Berlin beschlossen wurde. Sie folgt damit der FDP und deren Leitantrag, das Beschäftigungsverbot für Drittstaatsangehörige in der Zeitarbeit aufzuheben. Dahinter verbirgt sich die Absicht das Beschäftigungsverbot für Drittstaatsangehörige in der Zeitarbeit abzuschaffen....
28. März 2024
Erleichterung fürs Nachweis- und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
23. Februar 2024
Start im Oktober 2024 Der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) und die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) haben Ende Januar einen Kooperationsvertrag abgeschlossen dessen Kernstück der künftige Fernstudiengang „Human Resource Management, Schwerpunkt Personaldienstleistung (B.A.)“ ist. Dabei handelt sich bei dem bundesweit einmaligen Modell um ein Aufbaustudium für bereits ausgebildete Personaldienstleistungskaufleute, die hierdurch berufsbegleitend, online und in nur zwei...